9 research outputs found

    Participation and Sharing, or Peaceful Co-Existence? Visions of Integration among Muslims in Switzerland

    Get PDF
    At least three traditions in sociological thought address the question of social inclusion. In the systems theory proposed by Luhmann, inclusion means that individuals are able to adapt and gain access to functional subsystems, such as the labor market or the welfare state. In the tradition of Simmel, social inclusion is seen as an outcome of “cross-cutting social circles”. Both perspectives are addressed in Lockwood’s distinction between social integration and system integration. Building on these theoretical traditions, the study proposes a typology of migrant integration in which inclusion requires a realization of both social and system integration. Against this theoretical background, the paper deals with the question of which kind of integration the Swiss Muslims strive for through civic engagement. Drawing on narrative autobiographical interviews, the study reveals two main tendencies among the studied Muslims. While some seek an opportunity to engage with people of other worldviews through civic engagement (social integration), others limit their civic engagement only to those religious communities that cultivate a strong collective Muslim identity, and reduce their contact with non-Muslims to a peaceful co-existence (system integration). The study also shows that these two attitudes are associated with two views on outgroup tolerance. While the advocates of social integration are for liberal tolerance, the supporters of system integration show tendency towards multicultural tolerance

    A social revolution in the name of a religion?: The Islamic Revolution of 1978/79 in Iran

    Get PDF
    The year 1979 witnessed an event that was to impact the world for decades to come. The Western-friendly monarchic regime of Iran that had pushed through a rapid modernization program by leaning on a repressive security apparatus was toppled by a nationwide protest movement and replaced by an Islamist regime. This study delivers, from a historical sociological perspective, an analysis of the major factors that led to this major transformation of Iranian society. The focus lies thereby on the dialectical interplay of endogenous and exogenous factors in-cluding imperialist interventions, a rentier state, a social split, a supply crisis, radical ideologies and the dynamics of a Shiite community

    Der Pilotversuch muslimische Seelsorge im Testbetrieb ZĂĽrich: Evaluation des Nutzens und der Machbarkeit. Schlussbericht zuhanden des Staatssekretariats fĂĽr Migration

    Get PDF
    Un projet pilote d’aumônerie musulmane dans les centres fédéraux pour requérants d’asile (CFA) a été mené au centre pilote de Zurich du 1er juillet 2016 au 30 juin 2017. Il a été sou-mis à l’évaluation continue du Centre Suisse Islam et Société (CSIS) de l’Université de Fri-bourg. L’évaluation portait d’une part sur des données statistiques concernant l’occupation du centre. D’autre part, elle consistait en une mission d’observation et en la réalisation de 49 en-tretiens, axés notamment sur des aspects qualitatifs, permettant d’étudier l’activité des trois aumôniers musulmans mandatés (correspondant à un poste à 70%) et leurs interactions. Enfin, il s’agissait d’envisager l’extension de ce service à d’autres CFA.Between 1 July 2016 and 30 June 2017, the Juch asylum centre in Zurich ran a Muslim chap-laincy pilot scheme, with a view to its possible roll-out across Switzerland’s federal asylum centres. The Swiss Centre for Islam and Society (SZIG/CSIS) of the University of Fribourg was charged with evaluating the project. It analysed occupancy data for the centre, studied the activities and interactions of the three Muslim chaplains (full-time equivalent: 0.7) based on participant observation and 49 qualitative interviews, and explored the various possibilities of setting up such a service in other federal asylum centres.Vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 wurde im Testbetrieb Zürich ein Pilotprojekt für eine mus-limische Seelsorge in den Bundesasylzentren durchgeführt. Dieses wurde vom Schweizeri-schen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) an der Universität Freiburg begleitend eva-luiert. Die Evaluation wertete statistische Daten zur Belegung des Asylzentrums aus und un-tersuchte mittels teilnehmender Beobachtung und 49 qualitativer Interviews die Tätigkeit und Interaktionen der drei im Pilotprojekt (mit einem Stellenumfang von insgesamt 70%) arbei-tenden muslimischen Seelsorger/innen sowie Möglichkeiten einer Ausweitung dieser Dienst-leistung auf andere Bundesasylzentren.Dal 1°luglio 2016 al 30 giugno 2017 si è svolto nel quadro della fase di test di Zurigo un pro-getto pilota di consulenza religiosa per musulmani nei centri federali per l’asilo. Il progetto pilota è stato accompagnato da una valutazione svolta dal Centro svizzero islam e società (CSIS) dell’Università di Friburgo. In questo contesto sono stati valutati dati statistici riguar-danti l’occupazione dei centri per l’asilo e, sulla base di un’osservazione dei partecipanti e di 49 interviste qualitative, sono state analizzate le attività e le interazioni dei tre consulenti reli-giosi musulmani coinvolti nel progetto pilota (per un grado di occupazione complessivo del 70%) nonché le possibilità di estendere questa prestazione ad altri centri federali per l’asilo

    Muslimische Caritas mit humanistischem Anspruch: Islamic Relief und Humanity First im Vergleich

    Get PDF
    Karitative Organisationen gewinnen an Bedeutung, wenn der Wohlfahrtsstaat nicht mehr bereit oder in der Lage ist, seine Aufgaben adäquat wahrzunehmen. Angesichts der Herausforderung europäischer Wohlfahrtsstaaten durch Neoliberalismus, Globalisierung und demographischen Trends ist abzusehen, dass vermehrt auch wieder religiös orientierte Organisationen bei der Bewältigung sozialer Probleme mitwirken. In Deutschland und der Schweiz sind die meisten dieser Organisationen noch immer christlich geprägt. Mit der Zuwanderung von MuslimInnen haben sich indes inzwischen auch in der Schweiz zahlreiche Hilfswerke etabliert, die sich an der muslimischen Caritas orientieren.Im Vordergrund des vorliegenden Beitrags steht die karitative Tätigkeit von zwei transnationalen Organisationen, Islamic Relief und Humanity First, die gleichermassen ihre islamische Grundorientierung mit dem humanistischen Anspruch kombinieren, dass alle Notleidenden unabhängig von Glaube, Ethnizität oder Nationalität Unterstützung verdienen. Islamic Relief wurde 1984 in Birmingham von zwei dem sunnitischen Islam zugehörigen Medizin-Studenten als Reaktion auf die Hungernot im Horn von Afrika gegründet. In der Schweiz ist dieses Hilfswerk seit 1994 zunächst mit einem Büro in Basel,seit 2002 aber durch ein Büro in Genf vertreten. Humanity First wurde 1992 in London als das Hilfswerk der Ahmadiyya-Gemeinschaft durch dessen vierten Khalifa, Mirza Tahir Ahmad, gegründet, mit der Zielsetzung, weltweite Katastrophenhilfe zu leisten. Die Ahmadiyya sind eine im indischen Subkontinent entstandene und verfolgte muslimische Minderheit. Humanity First ist durch den in Zürich angesiedelten Zweig der Ahmadiyya auch in der Schweiz vertreten.In ersten Abschnitt des Beitrags fokussieren wir auf die Wohlfahrtsproduktion von Verbänden im Allgemeinen und der muslimischen Verbände im Besonderen. Wir weisen darauf hin, dass die soziale Wohlfahrt nicht bloss auf den Leistungen, sondern u.a. auch auf der Leistung von zivilgesellschaftlichen Organisationen, insbesondere den Wohlfahrtsverbänden, beruht. Im zweiten Abschnitt wird der religiöse Kontext muslimischer Hilfswerke skizziert. Vorab weisen wir darauf hin, dass auch im Islam das karitative Gedankengut tief verankert ist. Dafür spricht nicht nur die Hervorhebung des Zakat als eine der fünf Säulen des Islam. Auch andere Begriffe wie Sadaqa (Almosen) Infaq (Spenden), oder Ihsan (Gütigkeit), die sehr häufig im Koran sowie im Hadith vorkommen, bestätigen die hohe Stellung der Diakonie im Islam. Im dritten Abschnitt konzentrieren wir uns auf den Entstehungskontext der beiden Hilfswerke. Es liegt auf der Hand, dass die Gründung beider Hilfswerke mit dem Anstieg der Immigration aus islamisch geprägten Ländern, dem Aufstieg des politischen Neoliberalismus und der Erosion des Sozialstaates koinzidiert. Im vierten Abschnitt werden Islamic Relief und Humanity First vergleichend analysiert, wobei wir zumindest sechs Dimensionen identifizieren, auf denen sich die beiden Organisationen unterscheiden.

    Kämpfen für die Sache Allahs: Zur Genese dschihadistischer Identitäten

    No full text
    Despite the remarkable quantity and variety of the research on jihadist identities, the state of the research remains disparate and fragmented. That is why the insights gained only insufficiently contribute to a deepening of our understanding of this phenomenon. Such a convergence requires, in a first step, a systematization of the relevant theoretical models and studies. The present contribution takes on this challenge by systematically examining exemplary studies as well as theoretical approaches that have addressed different facets of jihadist identities. On the one hand, a distinction is made between the micro, meso and macro societal levels. On the other hand, different facets of identity at each of these levels are examined.Trotz der beachtlichen Menge und Vielfalt der Studien über dschihadistische Identitäten weist der Forschungsstand zurzeit einen fragmentierten Zustand auf, weshalb die gewonnenen Erkenntnisse nur unzureichend zu einer Vertiefung unseres Verständnisses dieses Phänomens beitragen. Eine solche Konvergenz bedarf als erstes einer Systematisierung der bestehenden Ansätze und Studien. Der vorliegende Beitrag greift diese Lücke auf, in dem er exemplarische, diesbezügliche Ansätze und Studien unter der Berücksichtigung verschiedener Facetten der Identität systematisch untersucht. Dabei wird zum einen zwischen den sozietalen Mikro-, Meso- und Makro-Ebenen unterschieden. Zum anderen wird versucht, auf jeder dieser Ebenen verschiedene Facetten der Identität aufzuzeigen

    Der Griff des politischen Islam zur Macht : Iran und Algerien im Vergleich

    Full text link
    Iran und Algerien unterscheiden sich in vielen Gesichtspunkten. So steht im Iran die schiitische, in Algerien jedoch die sunnitische Glaubensrichtung im Vordergrund. Algerien ist ein nordafrikanisches, ehemaliges Kolonialland, geprägt von einer arabisch-berberisch-französischen Kultur. Iran dagegen, mit einer nicht-arabischen Kultur, befindet sich im asiatischen Raum und stand nur teilweise unter Kolonialherrschaft. Auch die Modernisierung beider Länder basiert auf unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Systemen: Während Algerien ein sozialistisches System als Grundlage diente, stützte sich der Iran auf ein kapitalistisches System. Trotz dieser Differenzen führten endogene wie auch exogene Faktoren in beiden Ländern zur Entstehung einer islamisch artikulierten Massenbewegung, die im Iran zur Aufhebung der Monarchie und Gründung einer islamischen Theokratie führte, in Algerien jedoch durch einen Militärputsch an der Machtübernahme gehindert wurde. In dieser Arbeit erläutert der Autor die Hintergründe dieser Entwicklungen

    Akuntansi Suatu Pengantar

    No full text

    Participation and Sharing, or Peaceful Co-Existence? Visions of Integration among Muslims in Switzerland

    No full text
    At least three traditions in sociological thought address the question of social inclusion. In the systems theory proposed by Luhmann, inclusion means that individuals are able to adapt and gain access to functional subsystems, such as the labor market or the welfare state. In the tradition of Simmel, social inclusion is seen as an outcome of “cross-cutting social circles”. Both perspectives are addressed in Lockwood’s distinction between social integration and system integration. Building on these theoretical traditions, the study proposes a typology of migrant integration in which inclusion requires a realization of both social and system integration. Against this theoretical background, the paper deals with the question of which kind of integration the Swiss Muslims strive for through civic engagement. Drawing on narrative autobiographical interviews, the study reveals two main tendencies among the studied Muslims. While some seek an opportunity to engage with people of other worldviews through civic engagement (social integration), others limit their civic engagement only to those religious communities that cultivate a strong collective Muslim identity, and reduce their contact with non-Muslims to a peaceful co-existence (system integration). The study also shows that these two attitudes are associated with two views on outgroup tolerance. While the advocates of social integration are for liberal tolerance, the supporters of system integration show tendency towards multicultural tolerance
    corecore